Follower

Wir bei Facebook

Follow on Bloglovin

Wir machen mit bei

Lesestoff

Posts mit dem Label Liebenswert und Nützlich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liebenswert und Nützlich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. April 2014

Ich bin ja begeistert von dem Sew Along bei Emma. Und ich könnte hier glatt eine Tasche nach der anderen nähen... aber... ich habe mir auch vorgenommen, ich nähe wirklich nur die Taschen mit, die ich nachher auch unbedingt benutzen oder verschenken werde. Deshalb habe ich die letzte Runde auch ausgesetzt. Aber beim Ordnungshelfer war ich nun wieder mit am Start. :-)


Aber das ist ja auch das Schöne am Sew Along bei Emma. Man kann das mitmachen, worauf man Lust ha und kann sich so alles genau aussuchen.



Der kleine neue Helfer hier verreist übrigens auch wieder ganz bald an eine liebe Freundin.


Und ich hoffe dann, dass er ihr gefällt. Er ist wirklich praktisch mit all den Fächerchen. Ein richtige Multitalent. :-)

Habt Ihr alle noch einen schönen Ostermontag. Ich stöbere nun mal bei Emma, wer noch alles Ordnung hält mit dem kleinen Täschchen.

Liebe Grüße,

Ricarda


Freitag, 18. April 2014

Ein weiteres Reini musste es sein. Denn ich wollte endlich wissen, wie sich das rote Kunstelder vernähen lässt, das hier schon eine Weile liegt. Also ran an schöne Stoffe und das 1,1 mm starke Leder. :-)



Und es ließ sich erstaunlich gut verarbeiten. Natürlich mit der gegebenen Vorsicht und Achtsamkeit. Denn mit den Kartenfächern wird das ganze Paket beim Abschluss doch recht dick und meine kleine Brother musste ganz schön ackern. :-)



Bügeln lässt es sich ebenso, wenn man natürlich von der Stoffseite vorsichtig rangeht oder auch ein Baumwolltuch drüber legt. So ließen sich die Nahtzugaben (vorher eingekürzt) doch gut anlegen.


Trotzdem würde ich sagen, das 1,1 mm wirklich auch nah an der Grenze dessen sind, was zumindest meine Nähmaschine verarbeiten kann. Dafür sind Lederportemonaies natürlich aber auch sooo schön vom Griff ;-)


Ich wünsche Euch allen an dieser Stelle auch wundervolle Ostertage! Mal schauen, was noch alles von meiner Nähma hüpft, wenn ich die Zeit finde. Ich habe so viel To-Sews hier und so wenig Zeit... ;-)

Liebe Grüße,

Ricarda


Donnerstag, 30. Januar 2014

Es mussten mal wieder neue Untersetzer her. Denn die passen farblich so schön ins Wohnzimmer :-)
Im Moment packt mich dabei immer so ein wenig der Patchworkwahn. Und so kamen diese süßen Kleinigkeiten dabei heraus :-)


Ich habe bewußt für die Rückseite eine andere Farbe gewählt, damit man wirklich auch gleich sozusagen "two in one" hat. :-)



Das wäre also heute mein Beitrag mich und für RUMS :-)
Ich gehe jetzt mal wieder eine Runde stöbern, was die anderen Nähfeen so gezaubert haben.

Euch allen einen wundervollen Tag!

Ricarda


Mittwoch, 29. Januar 2014

Beide Schnitte waren überreif, denn ich wollte sowohl das Raglan-Shirt sowie die schnelle Hose von allerlieblichst schon Ewigkeiten nähen. Kennt Ihr das auch? Entweder liegt der Schnitt hier schon eine Weile (Raglan-Shirt) oder man schmult immer wieder im Shop drauf (Hose).

Und nun ist letztendlich zu allererst eine Schlafkombi für mich daraus geworden. :-)



Ich fühl mich pudelwohl damit. Das Bündchen von der Hose und dem Shirt ist wunderbar lang, so dass einem nachts nicht immer der Rücken frei rutscht :-) Die Stoffe sind Jerseys von einem Markt hier in Berlin. Und statt Bündchenstoffen habe ich mich an den Jersey gehalten. Die Schnitte von allerlieblichst sind wie immer toll und einfach gewesen. Ich muss mich immer wieder bei ihr bedanken, denn ohne die liebe Christiane hätte ich das Thema "Kleidung nähen" definitiv an den Nagel gehangen, nachdem ich mit Burda und Co. immer wieder nur Klamotten für die Tonne produziert hatte. Nix saß, trotz ausmessen, rutschte von den Schultern oder war zu eng, und als Nähanfänger konnte ich Schnitte einfach auch nicht mal so eben anpassen. Es war jedenfalls ein wahres Fiasko vorher. Aber genug davon. Das ist ja zum Glück Vergangenheit. Und nun habe ich an Fertigkeiten und Erfahrung dazugewonnen.
Es war also definitiv nicht die letzte Hose. Denn da weiß ich jetzt schon, dass noch eine längere Yoga-Version her muss, vermutlich mit passendem Shirt ;-)

Und da ich es auch endlich mal wieder mit den Tragebildern geklappt hat, dank einem Easytipp von der lieben Jessi von Hummelschen, bin ich auch mal wieder beim MMM dabei.

Und da stöber ich jetzt auch mal ne Runde!

Habt einen tollen und kreativen Mittwoch!

Ricarda

Freitag, 17. Januar 2014

Es wird endlich mal wieder Zeit für ein hübsches kleines Tutorial. Und da ich dringend neue Topflappen brauchte, denn meine derzeitigen waren schon etwas  - naja sagen wir mal angeranzt -,  habe ich mein Küchen-Lieblingsstöffchen mal wieder rausgekramt und gleich welche genäht.


Sie sehen komplizierter aus, als sie zu machen sind. Und sind außerdem groß genug, auch einen Topf darauf als Untersetzer Platz nehmen zu lassen. :-)

Das braucht Ihr also dafür:
  • 4 verschiedene, koordinierende Stoffe
  • Thermolam (etwa 30 x 60 cm) als hitzeabweisende
  • etwas Vliesofix zum Applizieren (ca. 13 x 26 cm)
  • etwas Webband für die Aufhängung (ca. 15-20 cm)


Und so geht's:

1. Mach Dir aus Pappe mit einem Zirkel zwei Schnittmustervorlagen: Einmal einen Kreis mit dem Radius 6,25 cm (Durchmesser = 12,5 cm). Und einmal einen Halbkreis mit dem Radius 12,5 cm (Durchmesser = 25 cm).

2. Außerdem schneide Dir aus drei Deiner Stoffe für je eine Vorderseite eines Topflappen 4 Quadrate mit den Maßen 15 x 15 cm zu. Insgesamt also acht. In unserem Beispiel sind es 4 Quadrate aus dem Apfelstoff und je zwei aus den Pünktchenstoffen. Lege je vier Quadrate sie so vor Dich, wie Du sie nachher auf Deinem Topflappen sehen möchtest.


3. Wenn alles für Dich passt, klappe die oberen zwei Quadrate sowie die unteren zwei Quadrate rechts auf rechts zusammen und stecke sie fest.

4. Nähe dann jeweils die beiden Quadrate an der gesteckten Kante nähfüßchenbreit (ca. 0,75 cm) zusammen.


5. So sollte es nun aussehen.

6. Nun stecke Dir die obere und untere Hälfte rechts auf rechts zusammen und nähe sie ebenfalls nähfüßchenbreit zusammen. Achte dabei darauf, dass die eben genähten Nähte bündig aufeinander treffen und stecke hier die erste Nadel.


7. Verfahre ebenso (Schritt 2 bis 6) mit den verbleibenden 4 Quadraten für den zweiten Topflappen. So sollte Deine Topflappenoberseite jetzt vorerst aussehen:


8. Übertrage jetzt mittels Deines Pappkreises und eines Bleistifts auf die Papierseite Deines Vliesofix die runde Mitte für Deinen Topflappen.

9. Schneide dann das Vlisofix um die Form großzügiger aus und bügle Dir das Vliesofix auf die linke Seite Deines 4. Stoffes für die Topflappenmitte.


10. Die Stoffkreise kannst Du nun ausschneiden.

11. Die Papierseite vom Vliesofix entfernen und je einen Kreis mittig auf eines Deiner zuvor genähten Patchworkquadrate aufbügeln. Dabei kannst Du den Kreis vorher einmal in eine Hälfte und dann in ein Viertel falten und mit dem Fingernagel die Umschlagkanten etwas eindrücken. Diese "Knickkanten" kannst Du an den Nahtlinien Deines Patchworkquadrates gut ausrichten.


12. Den Kreis mit einem eng gestellten Zickzackstich aufsteppen.

13. So sollte es nun aussehen:


14. Jetzt kannst Du mittels Deines Papphalbkreises den Topflappen zurechtschneiden. Lege dazu Deinen Halbkreis mittig auf Dein Quadrat, orientiere Dich dabei an den Nahtlinien der kleinen Quadrate. Auch hier kann Dir ein Knick in der Hälfte Deines Papphalbkreises helfen. Übertrage den Halbkreis nun mittels Schneiderkreide oder eines anderen Textilstiftes auf Dein Quadrat. Verfahre auf der gegenüberliegenden Hälfte ebenso.

15. Schneide Dir nun Deinen Kreis aus. Außerdem schneide Dir auf dieselbe Art und Weise aus Deinem Stoff für die Rückseite und dem Thermolam ebenso einen großen Kreis zu.



16. Nimm nun die Hälfte Deines Webbandes und platziere es mit einer Nadel wie auf der Abbildung an der gewünschten Stelle Deiner Vorderseite.

17. Lege darauf rechts aud rechts Deine Topflappenrückseite und darauf ebenfalls noch das Thermolam, so dass Du ein rundes Sandwich bekommst. Stecke alles fest.


18. Nähe die drei Lagen jetzt füßchenbreit einmal rundherum zusammen und lass dabei an einer Stelle eine Wendeöffnung von etwa 8 cm.

19. Danach kannst Du die Nahtzugabe etwas einkürzen. Allerdings nicht bei der Wendeöffnung. Hier lässt Du sie stehen.


20. Den Topflappen wenden, die Nahtzugabe der Wendeöffnung vorsichtig und unter Beachtung der Rundung nach innen umbügeln und feststecken. Dann den Topflappen noch einmal rundherum abnähen. Dabei wird die Wendeöffnung mit geschlossen.


Den zweiten Topflappen ebense arbeiten. Fertig! Du hast es geschafft!


Viel Freude beim Nacharbeiten :-)

Ricarda & Conny


Dienstag, 8. Oktober 2013

Es musste noch ein kleines Accessoire her für die Greta. Und deshalb habe ich mich mal an eine Bügeltasche gewagt. :-)


Das Schnittmuster zu erstellen ist ja immer einer kleine Herausforderung. Denn jeder Taschenbügel ist anders. Aber dank der schönen Anleitung bei pattydoo.de ist das gar keine große Sache.
Ich habe ihn zwar gleich zweigeteilt und für mich so angepasst. Aebr das Grundprinzip ist das gleiche.


Und so hat  meine Great gleich noch einen schicken Begleiter :-)

Was die anderen nähverrückten und kreativen Ladies Schönes beim Creadienstag gewerkelt haben, schau ich mir jetzt mal an. ;-)

Euch einen weiterhin inspirativen Dienstag!

Ricarda


Samstag, 5. Oktober 2013

Ich musste mal wieder eine Tasche nähen. Und was kann man da schöneres tun, als sich einen Schnitt zu nehmen, auf den man eh schon ewig geschielt hat. :-)

Und tadaaaaa.... es musste eine Greta von allerlieblichst sein!


 Und da ich hier noch ein hübsches Stöffchen liegen hatte, musste er auch mal ran.


Der beige Anteil ist übrigens ein Stoff in Velourleder-Optik. Streichelzart...hmmmm :-)


Das Futter hat das violett, was man hier an den Aufhängern des Karabinerhakens sieht. Und ich habe innen noch eine Tasche für's Handy hinzugefügt. Das musste sein.


Den Schnitt findet Ihr übrigens hier im Shop bei der lieben Christiane :-)
Es ist wirklich ein Schmuckstück, das unkomplzierter nicht genäht werden kann. Aber das ist man bei den Anleitungen von Christiane ja gewohnt. :-)

Übrigens gibt es für kleine allerlieblichst-Junkies, wie ich einer bin, eine neue Gruppe bei Facebook, die von ihrem Team gegründet wurde. Dort könnt Ihr Euch noch viel mehr solcher hübschen Dingelchen ansehen. .. Klick... Und die nähverrückten Ladies da sind einfach suuuuper :-)

Euch wünsche ich jetzt einen schönen Samstag abend!

Ricarda



Freitag, 27. September 2013

Endlich kommen wir wieder zu etwas. Die berufliche Situation war in den letzen Wochen sehr zeitraubend und stressig. Aber auch schön. Nur das Nähen ist dabei etwas zu kurz gekommen. Aber endlich geht es wieder und ab nächster Woche erst recht. :-)

Und in der Zwischenzeit blieb nur Zeit für Kleinigkeiten. Dafür musste Farbe auf den neuen Glastisch im Wohnzimmer... und Schutz für die Glasplatte :-)


Als ich nach etwas geeignetem im Internet suchte, bin ich dabei über diese süße Anleitung von Purl Soho gestolpert.
Und nun kann meiner Glasplatte nichts mehr passieren :-)


Und hübsch und freundlich sind sie doch auch, oder?

Habt erstmal ein schönes Wochenende! Ich freue mich, wenn ich endlich die Projekte angehen kann, die hier in der Warteschleife liegen. :-)

Ricarda

Dienstag, 3. September 2013

Was schenkt man eigentlich jemanden, der selbst unheimlich tolle Sachen näht. Christina war so ein Fall am Sonntag, denn mit ihrer eigenen Firma hat sie ja wirklich alles, was das Nähherz begehrt und designt und macht ja auch so vieles selbst.

Aber ich hatte bei ihr noch kein großes Portemonaie gesehen, deshalb musste ein Reini für sie her in einer schicken Apfelkombi...


Macht Ihr das eigentlich auch so? Wenn ich ein Portemonaie verschenke, muss immer ein schöner, glänzender Glücks-Cent mit rein. Damit es immer schön gefüllt ist... :-)
Ich sollte übrigens nicht abends fotografieren, wenn es schon dunkel ist. Ich muss mir wirklich noch was wegen Licht und Beleuchtung für die kalte Jahreszeit überlegen. Ich finde die Unterschiede bei den Bildern immer gravierend. Also nochmal mehr mit Beleuchtung beschäftigen :-) Der Herbst naht halt mit riesigen Schritten.


Und apropo Herbst... ich bin ja mal so gespannt, was Ihr alles so Schönes macht für diese farbenfrohe und bunte Zeit. Ich bin schon ganz verrückt darauf, mir Deko und Co. zu nähen, herbstliche Dinge zu arrangieren und abends wieder eingekuschelt mit leckerem Kakao und anderen Schmeckerlies auf der Couch zu lümmeln.

Und falls Ihr ein kleines Näh-Paket für lustige, hübsche und dekorative Kürbisse gewinnen wollt, dann einmal zu blog.patchworld.eu. Hier könnt Ihr nämliches eines von sechsen abstauben, wenn Ihr einen Kommentar hinterlasst, in dem Ihr erklärt, warum Ihr den Herbst mögt.


Also, an die Kürbisse, fertig, los!

Habt derweil einen wundervollen Tag :-)

Ricarda



Montag, 2. September 2013

Es war schon schön, wenn auch eine halbe Tagesreise. Aber was tut man nicht alles, um eine liebe Freundin zu besuchen und auch mal bei der Arbeit auf der Messe zu sehen. :-)
So haben Conny und ich uns am Sonntag in die wundervolle Hafestadt Hamburg aufgemacht und die Kreativ Hamburg besucht. Denn unsere liebe Freundin Christina von patchworld.eu hat außerdem ihr tolles Taschenbuch vorgestellt.


Zu finden sind in ihrem Buch tolle Taschen aus Filz, die man fix und fertig schon bei ihr erstehen kann, und sie außerdem geschmackvoll und lustig aufhübscht :-) Außerdem sind noch tolle Schnittmuster für kleine Begleiter dabei. Aber das Buch möchten wir Euch nochmal gesondert vorstellen. Ich habe nämlich zwei Taschen mitgenommen, um diese dann aufzuhübschen. Und wir zeigen Euch dann auch ein wenig mehr vom Inhalt des Buches. Die länglichen Filzteilchen sind übrigens Handyhüllen zum pimpen :-)


Da ich mich persönlich ja erst seit 2 Jahren mit dem Nähen beschäftige, fand ich die Messe total interessant. Wahnsinn, wieviel da los ist, was man nicht alles machen kann. Und bei Christina am Stand war die Hölle los. Was gibt es nicht alles für schönes "Schnickeldi" für Taschen und andere kreative Dinge. Ich war völlig im Farb- und Shoppingrausch :-)

Und natürlich musste geshoppt werden, was das Portemonaie hergab. :-) Und ich hatte außerdem vorher bei Christina noch Sonderwünsche wegen einiger Stoffe gehabt, die man - wie ich finde - ziemlich schwer im Internet findet, wenn man spezielle Stoffe sucht. Und Moda scheint hier und da so ein Fall zu sein.

Hier also mein Shopping-Wahn-Ergebnis:


Ich liebe unter anderem Modafabrics.com und deshalb musste mir Christina auch Stoffe aus der Serie "Marmalade" mitbringen. Die seht Ihr vor allem im Hintergrund in den grün-blau-rosa-rot und in den rosa-rot Tönen. Denn sie werden definitiv zu einer wunderschönen Patchwork-Decke werden. Ich bin so verliebt in die Serie! Derzeit könnte ich damit  mein Wohnzimmer pflastern :-) Für die rote Serie gab es übrigens Taschenhenkel dazu, denn hieraus wird es wohl auch noch eine schicke Tasche geben.
Dann musste ich schon ein paar Weihnachststoffe (auch neu von Moda) erwerben. Sie werden für die Küche verwendet. Denn dort herrschen bei mir Rot- und Grüntöne vor. Und ich habe tatsächlich kaum etwas weihnachtliches aus Stoff für die Küche.
Und die Taschenbügel habe ich an einem anderen Stand erstanden. Die netten Jungs von Taschen-Zubehör hatten derlei Bügel in soooo vielen Farben, Formen und Größen da, dass man sich kaum entscheiden konnte. Ihren Webshop findet Ihr übrigens hier: taschen-zubehoer.de

Ich werde Euch dann auch zügig das neue Buch von Christina nochmal vorstellen mit den Filztaschen, die ich bereits besorgt habe und natürlich auch nach Anleitung aufhübschen werde. :-) Freu mich schon riesig drauf. Eien Messengerbag habe ich nämlich noch nicht und grau fehlt auch noch in meiner Sammlung :-) Also pimp ich mal fleißig. Und zeige Euch dann die hoffentlich tollen Ergebnisse.


Und wozu man dieses tolle Ding da einsetzen kann, zeige ich Euch auch demnächst. Oder kennt Ihr etwa den Slash-Cutter schon? Ich war ja begeistert, was man damit zaubern kann. :-)


Jetzt habe ich erstmal echt zu tun. Die schönen Schätze wollen alle verarbeitet werden. Und es warten auch noch ein paar "Aufträge" aus dem Freundes- und Verwandtenkreis. :-) Also mach ich mich mal ran.

Euch einen tollen Abend!

Ricarda


Freitag, 2. August 2013

Ich dachte, es ist mal wieder Zeit für ein Tutorial. Und da ich noch ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin nähen wollte, dachte ich mir, wir machen doch gleich eines aus der Tablet-Hülle, die sie für ihren neues Samsung Tab gut gebrauchen könnte :-)
Auf der Rückseite der Hülle ist ein Reißverschlusstäschchen mit eingarbeitet und als Verschluss dient ein Knopf mit Gummiband. Und damit Ihr Euch alle eines auf Maß nähen könnt, zeige ich Euch auch, wie man die Schnittteile berechnet.


Material:

  • Außenstoff
  • Futterstoff
  • Volumenvlies H630 zum Füttern (oder was Dir da lieber ist)
  • Schabracke S320 zum Stabilisieren (kann eventuell auch weggelassen werden)
  • Endlosreißverschluss mit Zipper
  • Knopf oder wie bei uns ein überziehbarer Knopf
  • Gummiband (eventuell reicht ein dünnes Zopfgummi)
  • nach Belieben Applikationen, Zierbänder etc.

Berechnung der Schnittteile:

  1.  Als erstes ermittle die Maße von Deinem Tablet. In unserem Fall waren die ca. 1 cm (Höhe)  x 26,2 cm (Länge) x 18 cm (Breite).
  2. Die flache Höhe von 1 cm wird jeweils zu den anderen Maßen zweimal dazuaddiert, damit wir ein Rechteck erhalten. Wir wären damit bei unseren Maßen bei 28,2 (Länge) cm x 20 (Breite) cm.
  3. Jetzt fehlt noch die Nahtzugabe. Wir nähen nachher zwar nähfüßchenbreit (etwa 0,5 cm), damit aber noch etwas Luft in der Tasche bleibt, rechnen wir mit 1 cm Nahtzugabe. Dazu werden jeweils nochmal 2 cm zu Länge und Breite addiert. Wir kommen also auf ein Grundmaß für die Tasche von 30,2 cm (Länge) x 22 cm (Breite).
  4. Wir wollen in der Rückseite aber nun noch einen Reißverschluss einarbeiten. Somit müssen wir dieses Grundmaß für die Rückseite aufteilen. Um diese Berechnung zu vereinfacht dazustellen, habe ich eine Skizze erstellt auf unsere genannten Maße erstellt. (siehe unten)
  5. Lege dazu fest, in welcher Höhe der Reißverschluss liegen soll. Wie haben uns vorgestellt, dass er bei etwa 10 cm von oben liegen soll, somit teilen wir unser Grundmaß von 30,2 x 22 cm auf: Für das obere Teil ergibt sich 10 cm x 22 cm und für das untere Teil 20,2 cm x 22 cm. 
  6. Auch hier brauchen wir eine Nahtzugabe für den Reißverschluss und wir rechnen wieder etwas großzügiger, weil wir lieber nachher das rückwärtige Taschenteil etwas kürzen, als nachher zu wenig Länge zu haben. Also addieren wir um etwa 1 cm  in der Länge auf. (Achtung: bei der Breite haben wir vorhin schon eine Nahtzugabe zugegeben, also bleibt das Maß!) Somit ergibt sich ein rückwärtiges Oberteil von 11 cm x 22 cm und für das rückwärtgie Unterteil ein Maß von 21 cm x 22 cm.


Zuschnitt:

Aus Außenstoff brauchst Du nun:
  • 1 x ein Vorderteil
  • 1 x ein oberes Hinterteil
  • 1 x ein unteres Hinterteil
  • 2 x einen kleinen Streifen für die Enden des Reißverschlusses in der Breite Deines Reißverschlusses x 6 cm
Aus Futterstoff brauchst Du:
  • 3 x ein Vorderteil
  • 1 x ein oberes Hinterteil
  • 1x ein unteres Hinterteil
Aus Vlies und Schabracke:
  • aus H 630: 2 x ein Vorderteil
  • aus S 320: 2 x ein Vorderteil
Reißverschluss:
  • nachdem Du den Zipper aufgezogen hast, schneide den Reißverschluss 4 cm kürzer zu als die ermittelte Breite für Deine Taschenteile (bei unsere Maßen war das 22 cm minus 4 cm = 18 cm)

Legen wir los:

1. Nimm Dir Deinen Reißverschluss und die beiden Stücke für die Enden. Falte die Enden zur Hälfte links auf links zusammen und passe die Position der Enden auf dem Reißverschluss mit Hilfe eines der Hinterteile an. Dann mit Nadeln feststecken.


 2. Nähe die beiden Enden dann an Deinem Reißverschluss knappkantig fest.


3. Nimm Dir Deine beiden unteren Hinterteile (1x Außenstoff und 1x Futterstoff) und lege Dir den Reißverschluss rechts auf rechts auf die obere Kante auf das Außenteil und das Futterteil ebenfalls mit der rechten Seite nach unten darauf. (Bild 1) Stecke Dir alles gut fest und nähe den Reißverschluss mit einem Reißverschlussfuß füßchenbreit zwischen beide Lagen (Bild 2). Bügle dann alles auf die richtige Seite. Fertig sieht es dann wie auf Bild 3 aus.


4. Nähe Dir die Stoffkante am Reißverschluss noch einmal knappkantig ab.


5. Nun müssen wir noch die oberen Hinterteile am noch freien Ende des Reißverschlusses anbringen. Lege Dir dazu das Oberteil aus Außenstoff mit der rechten Seite nach oben. Hierauf legst Du rechts auf rechts die noch ungenähte Kante des Reißverschlusses auf und darauf wieder mit der rechten Seite nach unten das Oberteil aus Futterstoff (Bild 1). Nähe dann wieder mit einem Reißverschlussfuß füßchenbreit den Lagen zusammen und bügle danach alles wieder auf die richtige Seite. Fertig sollte es nun so aussehen wie auf Bild 2. Nähe dann auch an dieser Seite noch die Stoffkante am Reißverschluss knappkantig ab.


6. Bügle Dir nun auf ein Vorderteil aus Außenstoff und auf ein Vorderteil aus Futterstoff  Deine Vlieseinlage und die Schabracke. Solltes Du beides verwenden, empfehle ich Dir, die Schabracke zuerst auf den Stoff zu bügeln und darauf dann das Volumenvlies.


7. Jetzt ist es an der Zeit auf Deinem Vorderteil aus Außenstoff noch eventuelle Applikationen oder Zierbänder aufzubringen, wenn Du willst. Ich habe mich hier für Zackenlitze entschieden. Aber auch andere Dinge haben nach Belieben Platz, wie Stickereien oder Namensbänder.


8.Wir können nun die Außentasche zusammennähen. Lege Dir dazu Dein eben verziertes Vorderteil aus Außenstoff mit der schönen Seite nach oben vor Dich hin. Lege darauf rechts auf rechts Dein rückwärtiges Taschenteil mit dem Reißverschluss (Außenstoff schaut auf Außenstoff, der Futterstoff des Hinterteils schaut zu Dir). Und außerdem lege Dir das Futterteil mit dem aufgebügelten Vlies noch oben drauf mit der schönen Seite nach unten. In diesem "Sandwich" schauen also Außenstoff auf Außenstoff und Futterstoff auf Futterstoff jeweils rechts auf rechts.


9. Stecke Dir die Lagen alle gut auf den beiden langen Seiten und der unteren kurzen Seite zusammen (Bild 1). Denn nun nähen wir diese näfüßchenbreit zusammen (Bild 2). Vergiss dabei nicht am Anfang und am Ende zu verriegeln. Bist Du fertig, kürze die Ecken vorsichtig ein, ohne die Naht zu verletzen, und schneide auch die Nahtzugaben etwas zurück, wenn Du magst.


10. Jetzt kannst Du Deine Außentasche wenden. Alles sollte nun richtig sein, der Reißverschluss auf der Rückseite richtigherum sichtbar und wenn Du den Reißverschluss öffnest, solltes Du auf den Futterstoff blicken können.


11. Nun nähen wir noch das Futter zusammen. Dazu lege die übrigen zwei Vorderteile aus Futterstoff rechts auf rechts und nähe hier ebenfalls die beiden langen und eine kurze Seite näßfüßchenbreit zusammen. Auch hier kürze hinterher die Ecken vorsichtig ein und ggf. die Nahtzugaben an den genähten Seiten. Die Futtertasche nicht wenden.


12. Miss Dir nun auf der offenen Kante auf der Rückseite der Außentasche die Mitte aus und stecke Dir hier Dein Gummiband in der Länge Deiner Wahl fest. Die Schlaufe weist dabei nach unten, der Knoten schaut oben über die Kante.



13. Jetzt können wir alles zusammenfügen. Zeihe dazu Deine nicht gewendete Futtertasche über Deine auf rechts gewendete Außentasche und stecke oben alles rundherum gut zusammen. Markiere Dir dabei auf der Vorderseite eine Wendeöffnung von etwa 10 cm, die ungenäht bleibt (Bild 1). Schließlich müssen wir die Tasche ja gleich auch noch wenden können. Nähe dann alles rundherum (außer die Wendeöffnung) nähfüßchenbreit zusammen (Bild 2).


14. Ist das geschehen, kannst Du Deine Tasche wenden. Bügle Dir dann die eben genäht Naht rundherum sauber aus. Klappe dabei an der Wendeöffnung die Nahtzugaben nach innen und stecke sie Dir mit Nadeln gut fest (Bild 1).Wir nähen jetzt alles noch einmal knappkantig rundherum ab und schließen dabei die Wendeöffnung mit.


15. Beziehe Dir eventuell noch einen Knopf mit einem Stück Stoff und nähe ihn Dir an. Du kannst natürlich auch einen anderen Knopf verwenden, ganz wie Du magst. Passe die Lage des Knopfes dabei an die Länge Deines Gummibandes an.

FERTIG! Deine neue Tablet-Hülle ist einsatzbereit! :-)


Ich hoffe, das Tutorial hat Dir Freude bereitet und Du hast noch mehr Spaß am Nachnähen und mit Deiner neuen Tablet-Hülle!

Habt alle einen wundervollen Tag!

Ricarda


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Ricarda & Conny

Ricarda & Conny

♥-lich Willkommen!

Hallo auf unserem kleinen Nähblog.
Wir, das sind Conny (55) und Ricarda (37), lassen hier unserer kreativen Ader ein wenig freien Lauf. Wir lieben das Nähen und kreativ zu sein. Wobei Ricarda eher die Taschen- und Dekolady ist und Conny lieber tolle Kleider, Röcke und andere Schönheiten zum Anziehen näht.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf unseren Seiten. Entdecke unsere Tutorials und vielleicht ist ja auch ein Ebook für dich dabei. :-)

Bei Fragen kannst Du uns gerne über huebsch.aufgehuebscht (at) gmail.com kontaktieren.

Hab eine zauberhafte Zeit bei uns
! ♥
Conny & Ricarda

Sponsor

Sponsor
patchworld.eu

Sponsor

Sponsor
stern-depot.shop.de

Gern gelesen

Seitenaufrufe