Follower

Wir bei Facebook

Follow on Bloglovin

Wir machen mit bei

Lesestoff

Posts mit dem Label Kleinigkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleinigkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. April 2014

Ich bin ja begeistert von dem Sew Along bei Emma. Und ich könnte hier glatt eine Tasche nach der anderen nähen... aber... ich habe mir auch vorgenommen, ich nähe wirklich nur die Taschen mit, die ich nachher auch unbedingt benutzen oder verschenken werde. Deshalb habe ich die letzte Runde auch ausgesetzt. Aber beim Ordnungshelfer war ich nun wieder mit am Start. :-)


Aber das ist ja auch das Schöne am Sew Along bei Emma. Man kann das mitmachen, worauf man Lust ha und kann sich so alles genau aussuchen.



Der kleine neue Helfer hier verreist übrigens auch wieder ganz bald an eine liebe Freundin.


Und ich hoffe dann, dass er ihr gefällt. Er ist wirklich praktisch mit all den Fächerchen. Ein richtige Multitalent. :-)

Habt Ihr alle noch einen schönen Ostermontag. Ich stöbere nun mal bei Emma, wer noch alles Ordnung hält mit dem kleinen Täschchen.

Liebe Grüße,

Ricarda


Donnerstag, 30. Januar 2014

Es mussten mal wieder neue Untersetzer her. Denn die passen farblich so schön ins Wohnzimmer :-)
Im Moment packt mich dabei immer so ein wenig der Patchworkwahn. Und so kamen diese süßen Kleinigkeiten dabei heraus :-)


Ich habe bewußt für die Rückseite eine andere Farbe gewählt, damit man wirklich auch gleich sozusagen "two in one" hat. :-)



Das wäre also heute mein Beitrag mich und für RUMS :-)
Ich gehe jetzt mal wieder eine Runde stöbern, was die anderen Nähfeen so gezaubert haben.

Euch allen einen wundervollen Tag!

Ricarda


Freitag, 17. Januar 2014

Es wird endlich mal wieder Zeit für ein hübsches kleines Tutorial. Und da ich dringend neue Topflappen brauchte, denn meine derzeitigen waren schon etwas  - naja sagen wir mal angeranzt -,  habe ich mein Küchen-Lieblingsstöffchen mal wieder rausgekramt und gleich welche genäht.


Sie sehen komplizierter aus, als sie zu machen sind. Und sind außerdem groß genug, auch einen Topf darauf als Untersetzer Platz nehmen zu lassen. :-)

Das braucht Ihr also dafür:
  • 4 verschiedene, koordinierende Stoffe
  • Thermolam (etwa 30 x 60 cm) als hitzeabweisende
  • etwas Vliesofix zum Applizieren (ca. 13 x 26 cm)
  • etwas Webband für die Aufhängung (ca. 15-20 cm)


Und so geht's:

1. Mach Dir aus Pappe mit einem Zirkel zwei Schnittmustervorlagen: Einmal einen Kreis mit dem Radius 6,25 cm (Durchmesser = 12,5 cm). Und einmal einen Halbkreis mit dem Radius 12,5 cm (Durchmesser = 25 cm).

2. Außerdem schneide Dir aus drei Deiner Stoffe für je eine Vorderseite eines Topflappen 4 Quadrate mit den Maßen 15 x 15 cm zu. Insgesamt also acht. In unserem Beispiel sind es 4 Quadrate aus dem Apfelstoff und je zwei aus den Pünktchenstoffen. Lege je vier Quadrate sie so vor Dich, wie Du sie nachher auf Deinem Topflappen sehen möchtest.


3. Wenn alles für Dich passt, klappe die oberen zwei Quadrate sowie die unteren zwei Quadrate rechts auf rechts zusammen und stecke sie fest.

4. Nähe dann jeweils die beiden Quadrate an der gesteckten Kante nähfüßchenbreit (ca. 0,75 cm) zusammen.


5. So sollte es nun aussehen.

6. Nun stecke Dir die obere und untere Hälfte rechts auf rechts zusammen und nähe sie ebenfalls nähfüßchenbreit zusammen. Achte dabei darauf, dass die eben genähten Nähte bündig aufeinander treffen und stecke hier die erste Nadel.


7. Verfahre ebenso (Schritt 2 bis 6) mit den verbleibenden 4 Quadraten für den zweiten Topflappen. So sollte Deine Topflappenoberseite jetzt vorerst aussehen:


8. Übertrage jetzt mittels Deines Pappkreises und eines Bleistifts auf die Papierseite Deines Vliesofix die runde Mitte für Deinen Topflappen.

9. Schneide dann das Vlisofix um die Form großzügiger aus und bügle Dir das Vliesofix auf die linke Seite Deines 4. Stoffes für die Topflappenmitte.


10. Die Stoffkreise kannst Du nun ausschneiden.

11. Die Papierseite vom Vliesofix entfernen und je einen Kreis mittig auf eines Deiner zuvor genähten Patchworkquadrate aufbügeln. Dabei kannst Du den Kreis vorher einmal in eine Hälfte und dann in ein Viertel falten und mit dem Fingernagel die Umschlagkanten etwas eindrücken. Diese "Knickkanten" kannst Du an den Nahtlinien Deines Patchworkquadrates gut ausrichten.


12. Den Kreis mit einem eng gestellten Zickzackstich aufsteppen.

13. So sollte es nun aussehen:


14. Jetzt kannst Du mittels Deines Papphalbkreises den Topflappen zurechtschneiden. Lege dazu Deinen Halbkreis mittig auf Dein Quadrat, orientiere Dich dabei an den Nahtlinien der kleinen Quadrate. Auch hier kann Dir ein Knick in der Hälfte Deines Papphalbkreises helfen. Übertrage den Halbkreis nun mittels Schneiderkreide oder eines anderen Textilstiftes auf Dein Quadrat. Verfahre auf der gegenüberliegenden Hälfte ebenso.

15. Schneide Dir nun Deinen Kreis aus. Außerdem schneide Dir auf dieselbe Art und Weise aus Deinem Stoff für die Rückseite und dem Thermolam ebenso einen großen Kreis zu.



16. Nimm nun die Hälfte Deines Webbandes und platziere es mit einer Nadel wie auf der Abbildung an der gewünschten Stelle Deiner Vorderseite.

17. Lege darauf rechts aud rechts Deine Topflappenrückseite und darauf ebenfalls noch das Thermolam, so dass Du ein rundes Sandwich bekommst. Stecke alles fest.


18. Nähe die drei Lagen jetzt füßchenbreit einmal rundherum zusammen und lass dabei an einer Stelle eine Wendeöffnung von etwa 8 cm.

19. Danach kannst Du die Nahtzugabe etwas einkürzen. Allerdings nicht bei der Wendeöffnung. Hier lässt Du sie stehen.


20. Den Topflappen wenden, die Nahtzugabe der Wendeöffnung vorsichtig und unter Beachtung der Rundung nach innen umbügeln und feststecken. Dann den Topflappen noch einmal rundherum abnähen. Dabei wird die Wendeöffnung mit geschlossen.


Den zweiten Topflappen ebense arbeiten. Fertig! Du hast es geschafft!


Viel Freude beim Nacharbeiten :-)

Ricarda & Conny


Dienstag, 8. Oktober 2013

Es musste noch ein kleines Accessoire her für die Greta. Und deshalb habe ich mich mal an eine Bügeltasche gewagt. :-)


Das Schnittmuster zu erstellen ist ja immer einer kleine Herausforderung. Denn jeder Taschenbügel ist anders. Aber dank der schönen Anleitung bei pattydoo.de ist das gar keine große Sache.
Ich habe ihn zwar gleich zweigeteilt und für mich so angepasst. Aebr das Grundprinzip ist das gleiche.


Und so hat  meine Great gleich noch einen schicken Begleiter :-)

Was die anderen nähverrückten und kreativen Ladies Schönes beim Creadienstag gewerkelt haben, schau ich mir jetzt mal an. ;-)

Euch einen weiterhin inspirativen Dienstag!

Ricarda


Freitag, 27. September 2013

Endlich kommen wir wieder zu etwas. Die berufliche Situation war in den letzen Wochen sehr zeitraubend und stressig. Aber auch schön. Nur das Nähen ist dabei etwas zu kurz gekommen. Aber endlich geht es wieder und ab nächster Woche erst recht. :-)

Und in der Zwischenzeit blieb nur Zeit für Kleinigkeiten. Dafür musste Farbe auf den neuen Glastisch im Wohnzimmer... und Schutz für die Glasplatte :-)


Als ich nach etwas geeignetem im Internet suchte, bin ich dabei über diese süße Anleitung von Purl Soho gestolpert.
Und nun kann meiner Glasplatte nichts mehr passieren :-)


Und hübsch und freundlich sind sie doch auch, oder?

Habt erstmal ein schönes Wochenende! Ich freue mich, wenn ich endlich die Projekte angehen kann, die hier in der Warteschleife liegen. :-)

Ricarda

Montag, 15. Juli 2013

Meine Nichte war am Wochenende bei mir zu Besuch und wir haben uns prächtig amüsiert. Es war einfach wundervoll und total schön.
Und natürlich haben wir uns auch an die Nähmaschine gesetzt. Und diese wundervollen Dinge sind dabei entstanden:


Ein Backbucheinband für das neue 1001 Rezepte Backbuch. Stilecht mit Muffin-Applikation :-) Passend dazu haben wir natürlich auch gleich ein Rezept ausprobiert und Rosmarin-Kekse gebacken.


Die Shrugs haben Merle auch total begeistert. Deshalb haben wir Samstag noch schnell Stoff besorgt und ihr einen tollen Shrug genäht. :-)


Und für meine Schwägerin (ihre Mama) ist noch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk entstanden. Ein Taschenorganizer, damit alles schön sortiert ist im Handtäschchen.

So, jetzt warten noch ein paar hübsche Dinge zum Nähen auf mich. Von Conny zeigen wir Euch diese Woche auch noch eine totchice Kombi aus Rock und Handtasche. :-)

Habt Ihr einen tollen Wochenanfang!

Ricarda


Samstag, 6. Juli 2013
Ich bin gestern durch Zufall über das Video der Dawanda Nähschule gestolpert und musste es gleich mal mit Wachstuch ausprobieren :-) Denn ich brauchte auch etwas für ein kleines Hundemädchen, das demnächst  bei einer lieben Freundin einzieht.


So wird die weiß-rosa-farbene Tasche ein Leckerlie-Täschchen für die kleine Hundedame, damit das mit dem Erziehen auch gut klappt. Und durch das Wachstuch, können hier auch mal feuchtere Leckerlies rein :-)

Die Täschchen sind übrigens nach einer Anleitung von Pattydoo und so fix und einfach genäht. Einfach toll!  Schau hier:


Ist die nicht toll? Ich finde man kann darin auch gut Kosmetik verstauen oder auch Stifte. So kann nichts auslaufen und es ist bei Bedraf auswischbar. Aber auch als kleine Geschenk-Verpackung, wie z.B. für einen Gutschein ist das Täschchen super. Und die Größe richtet sich ganz einfach nach dem Reißverschluss.

Ich schau jetzt mal, worüber ich mich am Wochenende nähtechnisch hermache. :-)
Habt ein tolles Wochenende!
Liebe, liebe Grüße auch von Conny,

Ricarda

Donnerstag, 27. Juni 2013
Diese Mal bin ich auch wieder bei RUMS dabei :-) Eeeeendlich...
Und angesteckt durch die liebe Kathrin, der ich ja im Tausch gegen ein tolles Täschchen eines genäht habe, habe ich aus Stoff-Resten für meine Felia... *klick* ... auch ein passendes Portemonaie genäht :-)
Und... Ich mag das REINI :-)



Damit die Mitte nich auseinanderklappt und die ganzen Karten rauspurzeln, habe ich wieder einen KamSnap angebracht. So komme ich nur an die Karten, wenn ich das Fach separat öffne :-)

Ich gehe endlich mal wieder ne Runde bei den anderen lieben Nähmädels beim RUMS stöbern. Freu mich schon drauf. :-)

Euch allen noch einen zauberhaften Nachmittag,

Ricarda

Montag, 17. Juni 2013
Wir haben uns entschieden. Und daaaaaaaaaaaaaanke Euch allen für das tolle Feedback und Euer Angebot probezunähen. Wir sind wirklich hin und weg. :-) Und die Auswahl fiel wie immer schwer...



Also bitte nicht traurig sein, wenn wir ihr nicht dabei seid. Wir versuchen uns für Eure Hilfbereitschaft wieder mit einem Tutorial zu bedanken. Macht Euch also auf eine kleine Schönheit gefasst. Wir geben uns Mühe, dass es nächste Woche soweit ist.

Also, die lieben Probenäherinnen für diese Runde sind:

Madame Marveline von  http://madame-marveline.blogspot.de/
Sandra von http://stoffverzueckt.blogspot.de/
Nina von http://lilaundmiari.blogspot.de/
Esther von http://atelier-graechbodi.blogspot.ch/
Nina von http://ninasschatzkiste.blogspot.de/
Doris Giese  http://www.facebook.com/doris.giese

Habt dank nochmal, Ihr Lieben!

Wir wünschen Euch zu später Stunde nun einen schönen Restabend oder auch einen guten Morgen.

Ricarda & Conny

Donnerstag, 30. Mai 2013
Wenn man abends nochmal einen kleinen kreativen Anfall kriegt, ohne groß was tun zu wollen, kann schon mal sowas dabei rauskommen :-)


Ein neuer Kranz für meine Wohnungstür. Ist er nicht niedlich geworden?

Zum Nachmachen braucht Ihr:
  • Kranz aus Styropor oder Stroh
  • Stoffreste
  • Stecknadeln
  • eventuell Heißklebepistole
  • Zierbänder, Bommelborte oder ähnliches
Einfach den Kranz ganz nach Geschmack mit Stoffresten umwickeln und alles mit den Stecknadeln auf der Rückseite gut sichern. Mit Herzchen oder anderen Motiven und Bändern verzieren. Nur noch an den Platz der Wahl hängen. Und fertig!



Wäre doch sicherlich auch ein schönes Geschenk zum Einzug, Umzug und Co. :-)

Ich gehe jetzt mal Stöbern, was die anderen Mädels "gerumst" haben.

Einen tollen Abend noch für Euch!

Ricarda

Montag, 27. Mai 2013
Diese tolle Anleitung haben wir in einem schönen Katzenforum bei FB gefunden. Und natürlich mussten wir als Katzenmuttis auch welche für unsere Schätze machen.

Sie sind wirklich leicht herzustellen, günstig und... gehen auch mal ohne nähen :-)



 Das brauchst Du für ein rundes Kissen mit ca. 76 cm Durchmesser:
  • 2 Fleecedecken mit unterschiedlichen Mustern (gibt es fast überall günstig und zwei Decken ergeben 2 Kissen in der Größe)
  • Füllwatte ca. 400 g pro Kissen (die Füllung eines alten Kissens tut es auch)
 
Und so geht's:
  1.  Nimm Dir zwei Fleecedecken, lege sie glatt übereinander und schneide Dir durch beide Lagen in der Größe Deiner Wahl einen Kreis oder auch jede andere beliebige Form zu. Achte dabei darauf - um später knoten zu können -  dass Du an jeder Seite etwa 6 cm "Nahtzugabe" (bei Kreis 12 cm mehr Durchmesser) lässt.
  2. Für einen schönen runden Kreis, kannst Du auch einen Bindfaden und eine Sicherheitsnadel zuhilfe nehmen.
  3. Schneide dann deine beiden Teile rundherum in einem Abstand von 1,5 bis 2 cm etwa 6 cm tief ein.
  4. Bist Du damit fertig, nimmst Du immer zwei zueinandergehörende Fransen und machst einen Doppelknoten hinein, um das Kissen zu schließen.
  5. Machst Du lockere Knoten, liegt das Kissen später flach. Ziehst Du die Knoten stärker an, wölbt sich der Boden etwas nach oben.
  6. Bevor Du die letzten Knoten schließt fülle Dein Kissen mit Füllwatte. Dann knote auch noch die letzten Fransen zu. Fertig!
Flaches Kissen von Ricarda
 
Gewölbtes Kissen von Conny

Die Kissen werden - wie man sieht - heiß geliebt.Und es lässt sich auch super für Hunde ein Kissen machen.

Was es noch Schönes zum Selbermachen gibt, findet Ihr wieder beim TutorialMontag :-)

Wir wünschen Euch viel Freude damit! Habt einen sonnigen Tag!

Ricarda & Conny

Montag, 20. Mai 2013
Da wir ja heute unseren ersten Tutorial Montag haben, haben wir uns natürlich auch was hübsches für Euch ausgedacht. :-)


Du benötigst für ein Platzset nach unserem Schnitt:
  • 2 koordinierende Stoffe (Ober- und Unterstoff) in etwa 30 x 30 cm
  • ein Stück Stoff für die Applikation
  • Thermolam oder H630/640 als Batting
  • unseren Schitt von hier...
  • Vliesofix für die Applikation

Leg Dir alles zurecht und druck Dir unseren Schnitt aus. Das fertige Platzset nach unserem Schnitt hat später einen Durchmesser von ca. 27 cm. Du kannst aber auch einen größeren Kreis zuschneiden, wenn Dir das lieber ist. Oder auch die Schnitte auf einem Kopierer vergrößern. Die Applikationsvorlage dient Dir dabei als Schnitt als auch als Mustervorlage für die Sonne.

Schneide Dir aus Deinem Ober- und Unterstoff die zwei Kreise im Bruch zu. Für die Applikation nimmst Du etwas Vliesofix, bügelst es Dir auf die linke Stoffseite auf und überträgst dann einmal den kleinen Kreis und achtmal das Dreieck auf die Rückseite.


Platzieser Deine Sonne dann mittig auf Deinem großen Kreis aus Oberstoff, entferne das Papier vom Vliesofix auf Deinen Applikationsteilen und bügle Dir die Sonne auf den Oberstoff.


Nähe dann Deine Applikationsteile mit einem engeren Zickzackstich rundherum fest.


Schneide Dir nach dem Schnitt im Bruch noch einen großen Kreis aus einer Vlieseinlage zurecht und bügle sie ggf. auf die Rückseite Deines Kreises aus Oberstoff mit den Applikationen auf.


Wir haben uns dazu entschieden, unser Platzset zusätzlich mit der Maschine zu quilten. Diesen Schritt kannst Du auslassen oder auch ein Muster Deiner Wahl quilten.


So sieht das fertige Oberteil dann aus:


Nun steckst Du den Kreis für die Rückseite rechts auf recht auf Dein Vorderteil. Es kann sein, dass der vordere Kreis nach dem Quilten etwas kleiner geworden ist. Das macht aber nichts. Steck einfach alles gut und glatt fest.


Markiere Dir noch eine Wendeöffnung, die Du gleich ungenäht lässt, und steppe dann das Ganze runderherum nähfüßchenbreit ab.


Orientiere Dich dabei beim Nähen, sollte Dein gequilteter Kreis kleiner sein, einfach an dem Rand des kleineren Kreis. Danach schneide die Nahtzugabe zurück.


Dann wende Dein Platzset, wir sind fast fertig. Steck Dir die Wendeöffnung zu und steppe das ganze Platzset nochmal rundherum knappkantig ab. Dabei wird die Wendeöffnung mit geschlossen.


Fertig ist Dein sonniges Platzset :-)


Wir wünschen Dir viel Freude damit. Was andere liebe Blogger für schöne Tutorials für Dich bereithalten, findest Du beim TutorialMontag :-)

Liebe Grüße,

Conny & Ricarda

Samstag, 18. Mai 2013
Jetzt hat's mein Nacken wirklich gut. Denn ich hatte hier von der lieben Christina von Patchworld.eu (hier entsteht demnächst ein Shop *freu*) noch einen tollen Schnitt für ein wahrlich riesiges Körnerkissen zu liegen - inklusive Stoff. Und das war gestern abend endlich dran.


Es ist gefüllt mit Dinkelspelz und damit sicherlich auch von nun an auf längeren Autotouren Begleiter - natürlich nur als Beifahrer :-)Und auf der Couch nun immer mein Nackenschmeichler.
Die Rückseite ist übrigens aus kuschelweichem Fleece.

Im Blog von Christina gibt es übrigen auch süße, kostenlose Anleitungen... z.B. für aufgehübschte Balerinas :-) Wirklich niedlich. Ich glaub, da muss das ein oder andere Paar von mir auch noch dran glauben.

Euch wünsche ich jetzt ertsmal ein zauberhaftes Pfingstwochenende. Ich darf ja selbst mal ne Runde Probenähen. Und das steht natürlich mit auf dem Programm für's lange Wochenende! Auflösung dafür gibt es am Donnerstag.

Liebe Grüße auch von Conny,

Ricarda

Samstag, 11. Mai 2013
...und wenn man nicht soo viel Zeit hat, aber seinem Hobby "Nähen" nachgehen möchte, bietet sich so eine zauberhafte Kleinigkeit wie dieser chice Taschenorganizer von Frau Liebstes an. Denn dieser praktische Begleiter ist schnell und einfach genäht.

Ich brauchte eh mal einen zum Wechseln... alsooo hab ich gestern die 2 Stündchen genutzt, die ich Freiraum hatte. Und das hier ist das Endergebnis in aktuellen Liebelingsfarben:


Fröhlich und frisch sieht er aus, oder?

Heute geht's auch endlich mal wieder zum Stoffmarkt am Maybachufer. Ein paar Jerseys und andere Schönheiten gucken und kaufen.

Habt Ihr ein wunderschönes und kreatives Wochenende. :-)

Ricarda

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Ricarda & Conny

Ricarda & Conny

♥-lich Willkommen!

Hallo auf unserem kleinen Nähblog.
Wir, das sind Conny (55) und Ricarda (37), lassen hier unserer kreativen Ader ein wenig freien Lauf. Wir lieben das Nähen und kreativ zu sein. Wobei Ricarda eher die Taschen- und Dekolady ist und Conny lieber tolle Kleider, Röcke und andere Schönheiten zum Anziehen näht.
Wir wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf unseren Seiten. Entdecke unsere Tutorials und vielleicht ist ja auch ein Ebook für dich dabei. :-)

Bei Fragen kannst Du uns gerne über huebsch.aufgehuebscht (at) gmail.com kontaktieren.

Hab eine zauberhafte Zeit bei uns
! ♥
Conny & Ricarda

Sponsor

Sponsor
patchworld.eu

Sponsor

Sponsor
stern-depot.shop.de

Gern gelesen

Seitenaufrufe